Marius von Mayenburg
Egal
Eine Produktion Burgtheaters Wien
Mi., 25. Juni 2025, Beginn 19 Uhr
Do., 26. Juni 2025, Beginn 19 Uhr
Im Deutschen Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Karten: € 79, € 67, € 49, € 29, € 18 (nur an der Theaterkasse: € 10 für Schüler, Studenten, Azubis — keine Gruppen) Vorverkauf: Kasse im Deutschen Schauspielhaus (Tel.: 040 / 24 87 13), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online
Mi., 25. Juni 2025 Beginn 19:00 Uhr | Ticket |
Do., 26. Juni 2025 Beginn 19:00 Uhr | Ticket |
Mit: Caroline Peters, Michael Wächter
Regie: Thomas Jonigk, Bühne: Lisa Däßler, Kostüme: Esther Geremus, Kostüm-Mitarbeit: Maria-Lena Poindl, Musik: Julian Stetter, Licht: Marcus Loran, Dramaturgie: Jeroen Versteele, Markus Edelmann
Man möchte sich vor Vorfreude die Hände reiben: Caroline Peters kommt zurück nach Hamburg. Die vielseitige Schauspielerin, die Sie beim Festival bereits in vielen Facetten von Tragik bis Komik gesehen haben, spielt in Marius von Mayenburgs jüngstem Stück an der Seite ihres Schauspieler-kollegen Michael Wächter. Das Stück feierte gerade erst am 15. Februar 2025 deutschsprachige Erstaufführung und Premiere in Wien und ist nun zum ersten Mal in Hamburg zu erleben.
Simone ist eine erfolgreiche Elektroingenieurin und gerade von ihrer Geschäftsreise zurückgekehrt. Sie hat ein Geschenk für ihren Mann Erik dabei, der sich während ihrer Abwesenheit um Haushalt und Kinder kümmert. Erik zögert, das Päckchen zu öffnen. Was hat das Geschenk zu bedeuten? Was wäre, wenn er, Erik, von einer Reise zurückkäme und Simone sich zu Hause um das Familienleben kümmerte? Würde sie sich über ein Geschenk von ihm freuen? Ist es egal, wer von beiden welche Rolle in ihrer Beziehung einnimmt? Und ist es überhaupt möglich, den eigenen Ansprüchen an Liebe und Zusammenleben gerecht zu werden, ohne zur hoffnungslos komischen Figur zu werden?
»Egal« ist ein psychologisch abgründiges, irrwitzig komisches Stück über bürgerlichen Beziehungswahnsinn von Marius von Mayenburg, einem der profiliertesten zeitgenössischen deutschen Dramatiker, der ebenfalls als Dramaturg und Theaterregisseur erfolgreich ist.
Die Regie für diese lustvoll ausgespielte Paarbeziehung übernimmt Thomas Jonigk, der seit kurzem an der Wiener Burg inszeniert. Jonigk gehört zu den herausragenden deutschsprachigen Schriftstellern und Dramatikern – er schreibt Romane und seit den 90er Jahren spielen große Häuser von Hamburg über Köln bis Zürich seine Theaterstücke. Auch als Dramaturg verfügt er über Erfahrung: In dieser Funktion war er lange für das Düsseldorfer Schauspielhaus und das Schauspielhaus Zürich tätig. Jetzt also wieder eine Regiearbeit des vielseitigen Künstlers: Jonigk setzt Caroline Peters und Michael Wächter in Szene. Vorhang auf!
„Eine hinreißende Komödie“ KURIER
„Man quietscht innerlich vor Vergnügen, weil Regisseur Thomas Jonigk die beiden Eheversehrten machen lässt, was sie am besten können. Peters spielt wie keine Zweite die hochkomische Hausgöttin Justitia. In ihren Waagschalen liegen, unentschieden schwer, Chaos und Vernunft. Wächter gebraucht, als ein ihr Ebenbürtiger, viel bubenhaften Schalk – und bleckt zu (un)passender Gelegenheit tadellos gepflegte Raubtierzähne.“ DER STANDARD
„Es ist schon fabelhaft lustig, was Caroline Peters und Michel Wächter [...] so treiben“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„Die beiden liefern einen Schlagabtausch mit perfektem Timing.“ NACHTKRITIK.DE
„Thomas Jonigk hat das sehr flüssig und abwechslungsreich und sogar mit Slapstickelementen inszeniert. Das Publikum feiert zurecht die beiden Schauspieler“ WIEN LIVE
„Die Lust, mit der Peters und Wächter die Untiefen der Geschlechterrollen ausloten, wird im Publikum mit viel Gelächter und wissendem Kichern quittiert. Und die Hauptfrage - was verbirgt sich hinter dem Geschenkpapier - wird nach vergnüglichen 90 Minuten beantwortet.“ TREND.AT
Die Schauspielerin Caroline Peters – u. a. war sie beim Festival in »John Gabriel Borkman« und »Medea« sowie zuletzt in »Gefährliche Liebschaften« zu sehen – ist eine der herausragendsten Bühnenkünstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Im Fernsehen prägte sie die Krimi-Reihe »Mord mit Aussicht«, im Kino war sie jüngst in »Der Spitzname« zu sehen und 2024 kam ihr Romandebüt »Ein anderes Leben« auf den Buchmarkt und avancierte direkt zum Bestseller.
*Die Plätze bei den Einführungen sind kostenfrei für Karteninhaber der am selben Tag stattfindenden Vorstellung, aber sie sind begrenzt! Bitte kommen Sie frühzeitig; sobald die Räume voll sind, können wir aus Sicherheitsgründen keine weiteren Besucher zulassen. Wir bitten um Verständnis.